Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung beschreibt die Grundsätze der Verarbeitung von Informationen über Sie, einschließlich personenbezogener Daten und sogenannter Cookies.
1. Allgemeine Informationen
Diese Richtlinie gilt für die Website, die unter der URL ulganapowrot.pl betrieben wird.
Der Betreiber der Website und der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten ist: Artur Tim, der freiberuflich unter dem Namen Artur Tim, Karlsplatz 3, 80335 München, Deutschland, tätig ist, Steuernummer: 148/154/71637, USt-IdNr.: DE352519055, E-Mail-Adresse: info@arturtim.com, im Folgenden als Betreiber bezeichnet.
Der Betreiber ist Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Daten, die freiwillig auf der Website angegeben wurden.
Die Website verarbeitet personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
- Versand eines Newsletters
- Bearbeitung von Anfragen über Formulare
- Durchführung bestellter Dienstleistungen
- Präsentation von Angeboten oder Informationen
Die Website sammelt Informationen über Benutzer und deren Verhalten auf folgende Weise:
- Durch freiwillig in Formularen eingegebene Daten, die in den Systemen des Betreibers gespeichert werden
- Durch das Speichern von Cookies auf Endgeräten (sogenannte „Cookies“)
2. Ausgewählte Methoden des Datenschutzes
- Login- und Datenübermittlungsbereiche sind durch SSL-Zertifikate geschützt.
- Die in der Datenbank gespeicherten personenbezogenen Daten sind verschlüsselt und nur durch den Betreiber entschlüsselbar.
- Benutzerpasswörter werden in gehashter Form gespeichert. Die Hash-Funktion ist nicht umkehrbar.
- Der Betreiber ändert regelmäßig seine administrativen Passwörter.
- Es werden regelmäßig Sicherheitskopien erstellt.
- Der Betreiber aktualisiert regelmäßig sämtliche Software, die zur Datenverarbeitung verwendet wird.
3. Hosting
Die Website wird technisch gehostet durch: cyberFolks.pl
4. Ihre Rechte und zusätzliche Informationen zur Datenverwendung
In bestimmten Situationen darf der Verantwortliche Ihre Daten an Dritte weitergeben, wenn dies zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten notwendig ist, z.B. an:
- Hostinganbieter (im Rahmen der Auftragsverarbeitung)
- Kurierdienste
- Postbetreiber
- Banken
- Zahlungsdienstleister
Die Daten werden nur so lange verarbeitet, wie es für die jeweilige rechtliche Grundlage notwendig ist (z. B. Buchhaltung). Marketingdaten werden maximal 3 Jahre lang gespeichert.
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen:
- Zugang zu Ihren Daten
- Berichtigung
- Löschung
- Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit zu verlangen
Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der berechtigten Interessen des Verantwortlichen (einschließlich Profiling) Widerspruch einzulegen. Das Widerspruchsrecht besteht jedoch nicht, wenn zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen (z. B. Rechtsverfolgung).
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen deutschen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen: Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Graurheindorfer Str. 153, 53117 Bonn.
Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, aber für die Nutzung der Website notwendig.
Es kann zu automatisierter Entscheidungsfindung einschließlich Profiling kommen – ausschließlich zur Vertragserfüllung oder Direktmarketing.
Es erfolgt keine Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer im Sinne der DSGVO – das heißt, keine Datenübermittlung außerhalb der EU.
5. Formularinformationen
- Die Website sammelt Daten, die vom Benutzer freiwillig angegeben werden.
- Es können Verbindungsparameter gespeichert werden (Zeitstempel, IP-Adresse).
- In einigen Fällen kann die Website Daten im Formular mit der E-Mail-Adresse des Nutzers verknüpfen.
- Formulardaten werden zur jeweiligen Funktion des Formulars verarbeitet (z. B. Kundensupport, Registrierung, Angebotsanfrage).
- Nach dem Absenden eines Dokuments zur Bewertung werden die Daten gemäß geltendem Recht gespeichert.
- Kommt nach Kontaktaufnahme ein Vertrag zustande, werden die Daten für mindestens 5 Jahre gespeichert.
- Kommt es nicht innerhalb eines Jahres zum Vertragsabschluss, werden die Daten gelöscht.
- Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass seine Daten auch in Finanzunterlagen und im Verzeichnis des vereidigten Übersetzers enthalten sein können, zu deren Führung der Betreiber verpflichtet ist.
6. Administrator-Logs
Das Verhalten der Nutzer auf der Website kann protokolliert werden – diese Daten dienen der Website-Administration.
7. Relevante Marketingtechnologien
- Google Analytics (Google Inc., USA) wird zur Analyse des Seitenverkehrs verwendet. Es werden keine personenbezogenen Daten übermittelt, nur anonymisierte.
- Google-Cookies zur Personalisierung von Werbung können hier verwaltet werden:
https://www.google.com/ads/preferences/ - Remarketing-Technologien werden verwendet, um Werbung an das Nutzerverhalten anzupassen – ohne Übermittlung personenbezogener Daten.
- Facebook-Pixel wird eingesetzt – Facebook erkennt die Nutzung, erhält aber keine personenbezogenen Daten vom Betreiber.
- Heatmaps und Session Recording werden anonymisiert verwendet (z. B. durch Hotjar).
- Automatisierte E-Mails können ausgelöst werden, wenn der Nutzer dem Erhalt von Werbeinhalten zugestimmt hat.
- Profiling gemäß Datenschutzrecht kann stattfinden.
8. Cookie-Informationen
- Die Website verwendet Cookies.
- Cookies sind Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden.
- Der Betreiber ist derjenige, der Cookies auf dem Endgerät des Nutzers speichert und Zugriff darauf hat.
Cookies werden verwendet für:
- die Aufrechterhaltung der Sitzung nach dem Login
- Zwecke gemäß Abschnitt „Relevante Marketingtechnologien“
Die Website verwendet zwei Arten von Cookies:
- Session-Cookies – werden gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird
- Persistente Cookies – bleiben gespeichert bis zum Ablaufdatum oder bis zur Löschung
Standardmäßig erlauben Browser die Speicherung von Cookies. Nutzer können die Einstellungen ändern und Cookies löschen oder blockieren. Details finden sich in der Hilfefunktion des jeweiligen Browsers.
Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann die Funktion der Website einschränken.
Cookies können auch von Drittanbietern gesetzt werden, z. B.:
- Google Inc. (USA)
- Facebook Inc. (USA)
- Twitter Inc. (USA)
Cookie-Verwaltung – wie stimme ich zu oder widerrufe meine Zustimmung?
Wenn Sie keine Cookies erhalten möchten, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browsers. Deaktivieren Sie keine sicherheitsrelevanten Cookies, da dies die Nutzung der Website einschränken kann.
Anleitungen für gängige Browser:
- Edge
- Internet Explorer
- Chrome
- Safari
- Firefox
- Opera
Mobilgeräte:
- Android
- Safari (iOS)
- Windows Phone
Auftragsverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten wird folgenden Unternehmen anvertraut:
- cyber_Folks S.A., ul. Franklina Roosevelta 22, 60-829 Poznań, Polen – Hosting und Speicherung von Online-Schulungsdaten
- Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052, USA – Speicherung von Backups und Firmendokumenten („SharePoint“), E-Mail-Kommunikation („MS Outlook“), Dokumentenmanagement („MS Office“)
Microsoft gewährleistet dabei ein höchstmögliches Sicherheitsniveau.