B2B-Kooperation mit Mitarbeitern in Polen: Eine legale und beliebte Alternative zur Festanstellung

Die Auslagerung von Dienstleistungen nach Polen und die Zusammenarbeit mit Fachkräften auf dem polnischen Gebiet wird immer beliebter – nicht nur in Form eines klassischen Arbeitsverhältnisses, sondern auch als B2B-Kooperation. In Polen ist das Modell der Selbständigkeit weit verbreitet, sodass viele hochqualifizierte Fachkräfte ihre Dienstleistungen als Selbständige (polnisch: „jednoosobowa działalność gospodarcza“) anbieten. Doch wie unterscheidet …

Arbeiten aus dem HomeOffice für ein ausländisches Unternehmen: Steuerliche Pflichten für Arbeitgeber

Die zunehmende Verbreitung von Homeoffice-Arbeitsmodellen stellt ausländische Unternehmen vor neue steuerliche Herausforderungen. Ein jüngstes Urteil des Obersten Verwaltungsgerichts Polens (NSA) hat klargestellt, unter welchen Umständen ein ausländischer Arbeitgeber steuerliche Verpflichtungen in Polen hat, wenn seine Mitarbeiter dort aus dem Homeoffice arbeiten. Wann entsteht eine steuerliche Betriebsstätte in Polen? Ein dänisches Versicherungsunternehmen plante, polnische Arbeitnehmer remote …

Zwei angestellte Vertriebs- und Service-Mitarbeiter in Polen – wann entsteht eine Betriebstätte für dänische (oder deutsche, österreichische, schweizerische) Unternehmen?

📌 Der Fall: Vertrieb und technischer Service aus Polen – organisiert von Dänemark aus Ein dänisches Unternehmen mit Sitz in Kopenhagen vertreibt Maschinen in Polen – ohne dort über Lager, Niederlassung oder eigene Infrastruktur zu verfügen. Stattdessen beschäftigt es zwei Mitarbeiter mit Wohnsitz in Polen: Beide arbeiten remote – aus dem Homeoffice, von Hotels oder …