Polnischer Steuerberater als Tax Compliance Partner der Landeshauptstadt München – Arbeiten zwischen Systemen: Deutschland – Polen – Schweiz

Was ein polnischer Steuerberater über Steuern aus der Perspektive Münchens lernen kann 📌 Einleitung In der täglichen Arbeit als polnischer Steuerberater zwischen Deutschland, Polen und der Schweiz zeigt sich immer wieder, dass viele steuerliche Herausforderungen grenzüberschreitend identisch sind – auch wenn sie formal unterschiedlich erscheinen. Dieser Erfahrungsbericht ist mehr als nur ein Rückblick auf ein …

Aufenthalt in Polen als EU-Bürger: Registrierungspflicht und praktische Hinweise

Viele deutsche Staatsangehörige entscheiden sich dafür, ihren Wohnsitz ganz oder teilweise nach Polen zu verlegen – sei es aus beruflichen, familiären oder finanziellen Gründen. Doch was genau müssen Sie als EU-Bürger in Polen beachten, wenn Sie sich längerfristig hier aufhalten möchten? Keine „Karta Pobytu” notwendig – aber Registrierungspflicht ab 3 Monaten Nach dem polnischen Gesetz …

Exit Tax in Polen – Wann wird sie für Krypto-Assets relevant?

Kryptowährungen gehören längst nicht mehr nur in die Welt der Tech-Enthusiasten. Viele Anleger und Unternehmer besitzen digitale Vermögenswerte – oft auch im erheblichen Umfang. Wer in Polen steuerlich ansässig wird und später ins Ausland zieht, muss sich mit der sogenannten „Exit Tax“ auseinandersetzen. Doch gilt diese auch für Bitcoin, Ethereum & Co.? In diesem Artikel …

Beteiligungen an Gesellschaften und Exit Tax in Polen – was Sie wissen müssen

Viele Auswanderer oder Rückkehrer nach Polen stellen sich die Frage, ob ihre Beteiligungen an ausländischen Gesellschaften in Polen steuerlich relevant werden. Insbesondere die sogenannte „Exit Tax“ (Wegzugsbesteuerung) kann zu unerwarteten steuerlichen Belastungen führen. In diesem Artikel erklären wir, in welchen Fällen Beteiligungen von der Exit Tax betroffen sind, wie die Vorschriften funktionieren und was Sie …

Zwei freieberufliche Trainer in Polen für ein US-Unternehmen – keine Betriebstätte? Die polnische Finanzverwaltung sieht das anders.

📌 Ausgangspunkt: Schulung & Vertrieb aus Polen – ohne feste Niederlassung Ein amerikanisches Unternehmen bietet digitale Coaching- und Trainingsleistungen für Kunden weltweit an – auch in Polen. Die Dienstleistungen werden durch zwei in Polen ansässige selbstständige Trainer erbracht, die auf Provisionsbasis arbeiten. ▶️ Kein Büro, kein Personal in Polen,▶️ Keine festen Arbeitszeiten,▶️ Trainer arbeiten eigenverantwortlich …

Verbindliche Auskunft: Zwei festangestellte Remote-Mitarbeiter in Polen – Betriebstätte seit 2018?

📌 Der Fall: Zwei Mitarbeiter, Remote Work aus Polen Ein deutsches Unternehmen aus einer internationalen Gruppe beschäftigt zwei Mitarbeiter mit Wohnsitz in Polen. Beide arbeiten im Homeoffice – einer davon vollständig von zu Hause, der andere kombiniert Homeoffice mit Kundenbesuchen in Polen. Sie sind auf polnische Arbeitsverträge angestellt, verwenden Firmengeräte, und erhalten Kostenersatz für Internet …

Case Study: Remote Work aus Polen – wann entsteht eine Betriebstätte?

📌 Der Fall: Ein Mitarbeiter zieht dauerhaft nach Polen Ein deutsches IT-Beratungsunternehmen beschäftigt einen erfahrenen Consultant, der Mitte 2024 von Deutschland dauerhaft nach Polen umzieht. Er arbeitet vollständig remote – von seiner Wohnung in Polen – und betreut Kunden in Deutschland. Aus Sicht des Unternehmens: Erwartung: Keine steuerliche Betriebsstätte in Polen. Ergebnis: Die polnische Finanzbehörde …

Case Study: Auch ohne Büro kann eine Betriebstätte in Polen entstehen

🎯 Ausgangslage – ein typisches Szenario für deutsche Unternehmen Ein deutsches Maschinenbauunternehmen verkauft seine Produkte weltweit – unter anderem nach Polen. Für den technischen Kundendienst wird ein polnischer Serviceingenieur mit Wohnsitz in Polen beschäftigt. Dieser ist regelmäßig bei Kunden vor Ort, arbeitet aber auch von zu Hause aus (Home Office). Die Firma geht davon aus: …

Wie wählt man den richtigen Steuerberater in Polen? Ein Leitfaden für Unternehmer, Investoren und grenzüberschreitend Tätige

Die Wahl eines Steuerberaters ist keine Formsache – sie ist eine strategische Entscheidung, die über Sicherheit, Effizienz und langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens mitentscheiden kann. Besonders bei internationalen Sachverhalten zwischen Deutschland und Polen ist Fachkompetenz, rechtliche Qualifikation und Kommunikation ohne Barrieren entscheidend.Wer als deutscher Unternehmer, Investor oder Remote Worker in Polen aktiv wird, bewegt sich in …

B2B-Kooperation mit polnischen Mitarbeitern: Eine legale und beliebte Alternative zur Festanstellung

Die Zusammenarbeit mit polnischen Fachkräften wird immer beliebter – nicht nur in Form eines klassischen Arbeitsverhältnisses, sondern auch als B2B-Kooperation. In Polen ist das Modell der Selbständigkeit weit verbreitet, sodass viele hochqualifizierte Fachkräfte ihre Dienstleistungen als Selbständige (polnisch: „jednoosobowa działalność gospodarcza“) anbieten. Doch wie unterscheidet sich diese Form der Zusammenarbeit vom deutschen Konzept der Scheinselbstständigkeit? …